MWBA
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Mehrwert Business Advisors GmbH
Mariahilferstrasse 56/2/24. 1070 Wien
michael.nigsch@mwba.at
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies erforderlich ist, um eine funktionsfähige Website bereitzustellen, unsere Inhalte und Dienstleistungen anzubieten oder gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Folgende Daten werden erhoben:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer (optional)
-
Adresse (optional)
-
IP-Adresse
-
Nutzungsdaten (z. B. Zugriffsdaten, Geräteinformationen)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten werden für folgende Zwecke genutzt:
-
Bereitstellung unserer Dienste und Inhalte
-
Kommunikation (z. B. Beantwortung von Anfragen)
-
Vertragserfüllung und Abwicklung von Bestellungen
-
Optimierung unserer Website und Analyse von Nutzerverhalten
-
Erfüllung rechtlicher Anforderungen
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
-
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. bei Newsletter-Anmeldung)
-
Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
-
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
-
Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. zur Optimierung der Website)
5. Einsatz von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Datenverarbeitung durch Google Analytics:
-
Erhobene Daten: Informationen zu deinem Nutzungsverhalten, z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, verwendeter Browser, Gerätetyp, IP-Adresse (gekürzt).
-
IP-Anonymisierung: Wir haben Google Analytics auf dieser Website um den Code „anonymizeIp“ erweitert, sodass deine IP-Adresse vor der Übermittlung gekürzt wird und keine direkte Zuordnung zu deiner Person möglich ist.
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung der Daten dient dazu, das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren, Berichte zu erstellen und unsere Angebote zu verbessern.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du über unser Cookie-Banner erteilst.
Datenübertragung in die USA:
Die durch Google Analytics erhobenen Daten können an Server von Google in den USA übertragen werden. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und bietet damit ein angemessenes Datenschutzniveau.
Widerspruch gegen die Verarbeitung:
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern. Zudem kannst du die Erfassung und Verarbeitung deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Add-On herunterlädst und installierst:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ kannst du die Datenerfassung verhindern, indem du hier klickst: [Opt-Out-Link einfügen]
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies erforderlich ist, z. B.:
-
Zur Abwicklung von Zahlungen (z. B. an Zahlungsdienstleister)
-
Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
-
An technische Dienstleister wie Google Analytics
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
-
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich.
-
Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen (nur mit Einwilligung).
Du kannst die Verwendung von Cookies über die Einstellungen deines Browsers kontrollieren.
8. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
9. Rechte der betroffenen Personen
Du hast das Recht auf:
-
Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung von Daten (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Wende dich dazu an die oben angegebene Kontaktadresse.
10. Beschwerderecht
Du hast das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen die DSGVO verstößt.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Funktionen unserer Website anzupassen
